„Es geht um das eine Fass und um die noch unentdeckte Köstlichkeit“

Mit der Royal Wine Selection wird eine historische Tradition aufgegriffen, deren Wurzeln auf das bayerische Königshaus zurückgehen. Von den besten Weingütern der Welt bekam das bayerische Königshaus stets das eine, besondere Fass. Aufbauend auf diesem Brauch sind Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold von Bayern und die Schlumberger Vertriebsgesellschaft eine Kooperation eingegangen, um auch heute wieder dieses besondere Fass zu finden.

Der erste Wein der Royal Wine Selection wurde persönlich von Ferdinand Fürst zu Castell-Castell ausgesucht. Die Entscheidung fiel auf den Castell 1659 Silvaner Cuvée Privée.

IM DIALOG MIT SEINER KÖNIGLICHEN HOHEIT PRINZ LUITPOLD VON BAYERN UND FERDINAND FÜRST ZU CASTELL-CASTELL

Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold von Bayern

Luitpold Prinz von Bayern, wie entstand die Idee zur Royal Wine Selection?

In meinem Leben hatte ich immer Freude an gutem Essen und guten Getränken. Schon in meiner Jugend lernte ich viele außerordentlich interessante Weingüter und Spirituosenhersteller kennen; dabei half mir, dass schon meine Großeltern und Eltern immer einen gepflegten Keller hatten. Bei Freunden fiel mir aber auf, dass dort oft große Lücken bei den Sortimenten klassischer Getränke vorlagen. Daher die Idee ein ausgewogenes Sortiment unterschiedlich interessanter Getränke zusammenzustellen, die dem Anspruch eines königlichen Kellers genügen.

 

Luitpold Prinz von Bayern, wer ist die Zielgruppe der Royal Wine Selection?

Mit der Royal Wine Selection wenden wir uns an Menschen, die Traditionen pflegen und für die maximaler Genuss ein fester Bestandteil ihres Lebensstils ist. Wir sprechen Weinkenner und Genießer an, die einen guten Wein und vor allem besondere Tropfen zu schätzen wissen. Menschen, die sich als Connoisseure verstehen und das klassisch Zeitlose lieben; Menschen, die Genuss zelebrieren und Freude an Luxus und den besonderen Momenten im Leben haben.

Luitpold Prinz von Bayern, was bedeutet Tradition für Sie?

Ohne die Erfahrungen aus der Vergangenheit gibt es keine vernünftige Zukunft. Die Basis eines kulturellen Wertesystems und der damit verbundenen Sicherheit ist die Basis, Neues zu erkunden. Getränke sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur. Die Herstellung wurde über Jahrhunderte gepflegt und optimiert, um aus den jeweiligen Gegebenheiten das Beste zu erhalten, zur Freude der Verwender. Diese Freude an der Vielfalt unterschiedlicher Getränke möchte ich mit anderen teilen.

Ferdinand Fürst zu Castell-Castell, wie kam es dazu, dass Sie den ersten Wein für die Royal Wine Selection auswählen durften?

Unsere Häuser verbindet eine jahrhundertalte Geschichte. Seit fast 800 Jahren baut unser Fürstenhaus Wein an, und damit gehört die Domäne Castell zu den ältesten deutschen Weingütern. Ebenso wie das bayerische Königshaus pflegen und leben wir Tradition und passen somit hervorragend in das Konzept der Royal Wine Selection. Und natürlich ist es auch die Qualität unserer Weine, die überzeugt. Wir betreiben Weinbau mit größter Leidenschaft und sind überzeugt, dass gerade dem Silvaner als der Rebsorte Frankens die Zukunft gehört. Dies wird auch mit der Auswahl der Castell 1659 Silvaner Cuvée Privée als erstem Wein der Royal Wine Selection zum Ausdruck gebracht.

Ferdinand Fürst zu Castell-Castell, was zeichnet den ersten Wein der Royal Wine Selection, den Sie ausgewählt haben, aus?

Für den ersten Wein der Royal Wine Selection habe ich die Castell 1659 Silvaner Cuvée Privée ausgewählt. Dieser hochwertige und klassisch trocken ausgebaute fränkische Silvaner vereint die besten Lagen der Fürstlich Castell’schen Domäne und ist somit perfekt für den Auftakt der Royal Wine Selection geeignet. Auf Gipskeuper gewachsen, verkörpert er Mineralität, Würze und Schmelz und zeigt, dass er nicht nur als genialer Essensbegleiter ein Hochgenuss ist. Das Jahr 2018 zeichnet sich durch einen feuchten Winter und einen sehr heißen Sommer mit sehr wenig Niederschlag aus, was zu einer frühen Weinlese führte. Der Wein wurde anschließend in einem großen Holzfass ausgebaut und lange auf der Hefe gelagert.

Ferdinand Fürst zu Castell-Castell

IM DIALOG MIT SEINER KÖNIGLICHEN HOHEIT PRINZ LUITPOLD VON BAYERN UND FERDINAND FÜRST ZU CASTELL-CASTELL

Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold von Bayern

Luitpold Prinz von Bayern, wie entstand die Idee zur Royal Wine Selection?

In meinem Leben hatte ich immer Freude an gutem Essen und guten Getränken. Schon in meiner Jugend lernte ich viele außerordentlich interessante Weingüter und Spirituosenhersteller kennen; dabei half mir, dass schon meine Großeltern und Eltern immer einen gepflegten Keller hatten. Bei Freunden fiel mir aber auf, dass dort oft große Lücken bei den Sortimenten klassischer Getränke vorlagen. Daher die Idee ein ausgewogenes Sortiment unterschiedlich interessanter Getränke zusammenzustellen, die dem Anspruch eines königlichen Kellers genügen.

 

Luitpold Prinz von Bayern, wer ist die Zielgruppe der Royal Wine Selection?

Mit der Royal Wine Selection wenden wir uns an Menschen, die Traditionen pflegen und für die maximaler Genuss ein fester Bestandteil ihres Lebensstils ist. Wir sprechen Weinkenner und Genießer an, die einen guten Wein und vor allem besondere Tropfen zu schätzen wissen. Menschen, die sich als Connoisseure verstehen und das klassisch Zeitlose lieben; Menschen, die Genuss zelebrieren und Freude an Luxus und den besonderen Momenten im Leben haben.

Luitpold Prinz von Bayern, was bedeutet Tradition für Sie?

Ohne die Erfahrungen aus der Vergangenheit gibt es keine vernünftige Zukunft. Die Basis eines kulturellen Wertesystems und der damit verbundenen Sicherheit ist die Basis, Neues zu erkunden. Getränke sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur. Die Herstellung wurde über Jahrhunderte gepflegt und optimiert, um aus den jeweiligen Gegebenheiten das Beste zu erhalten, zur Freude der Verwender. Diese Freude an der Vielfalt unterschiedlicher Getränke möchte ich mit anderen teilen.

Ferdinand Fürst zu Castell-Castell

Ferdinand Fürst zu Castell-Castell, wie kam es dazu, dass Sie den ersten Wein für die Royal Wine Selection auswählen durften?

Unsere Häuser verbindet eine jahrhundertalte Geschichte. Seit fast 800 Jahren baut unser Fürstenhaus Wein an, und damit gehört die Domäne Castell zu den ältesten deutschen Weingütern. Ebenso wie das bayerische Königshaus pflegen und leben wir Tradition und passen somit hervorragend in das Konzept der Royal Wine Selection. Und natürlich ist es auch die Qualität unserer Weine, die überzeugt. Wir betreiben Weinbau mit größter Leidenschaft und sind überzeugt, dass gerade dem Silvaner als der Rebsorte Frankens die Zukunft gehört. Dies wird auch mit der Auswahl der Castell 1659 Silvaner Cuvée Privée als erstem Wein der Royal Wine Selection zum Ausdruck gebracht.

Ferdinand Fürst zu Castell-Castell, was zeichnet den ersten Wein der Royal Wine Selection, den Sie ausgewählt haben, aus?

Für den ersten Wein der Royal Wine Selection habe ich die Castell 1659 Silvaner Cuvée Privée ausgewählt. Dieser hochwertige und klassisch trocken ausgebaute fränkische Silvaner vereint die besten Lagen der Fürstlich Castell’schen Domäne und ist somit perfekt für den Auftakt der Royal Wine Selection geeignet. Auf Gipskeuper gewachsen, verkörpert er Mineralität, Würze und Schmelz und zeigt, dass er nicht nur als genialer Essensbegleiter ein Hochgenuss ist. Das Jahr 2018 zeichnet sich durch einen feuchten Winter und einen sehr heißen Sommer mit sehr wenig Niederschlag aus, was zu einer frühen Weinlese führte. Der Wein wurde anschließend in einem großen Holzfass ausgebaut und lange auf der Hefe gelagert.

BESTELLEN & GENIEßEN

Die edlen Weine der Royal Wine Selection sind in folgenden ausgewählten Online-Shops erhältlich:

 

>> castell.de

Copyright © 2025  Schloss Kaltenberg Koenigliche Holding und Lizenz KG, alle Rechte vorbehalten, IMPRESSUM DATENSCHUTZ

error:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen